Hauptuntersuchung
Mit uns an Ihrer Seite
Hauptuntersuchung
Die Hauptuntersuchung (HU) – oft einfach „TÜV“ genannt – ist ein fester Bestandteil der Fahrzeugzulassung und dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Sie ist in regelmäßigen Abständen gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass Ihr Auto technisch einwandfrei ist und keine Gefahr für Sie oder andere darstellt.
In unserer Werkstatt bieten wir Ihnen nicht nur die Durchführung der HU in Zusammenarbeit mit anerkannten Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA an, sondern auch eine gründliche Vorab-Durchsicht. So lassen sich mögliche Mängel rechtzeitig erkennen und beheben – ganz ohne böse Überraschungen am Prüftag.
Ob PKW, Transporter oder Anhänger: Wir sorgen dafür, dass Sie mit einem guten Gefühl zur Prüfung kommen – und im besten Fall gleich mit neuer Plakette wieder losfahren können.

Wann muss ich zum TÜV ?
Die erste Hauptuntersuchung (HU) ist bei Neuwagen nach 3 Jahren fällig, danach alle 2 Jahre. Für Motorräder, Anhänger und viele Nutzfahrzeuge gilt meist ebenfalls ein 2-Jahres-Rhythmus.
Den genauen Termin finden Sie auf der runden Plakette am hinteren Kennzeichen – der obere Zahlenteil zeigt den Monat, die Zahl in der Mitte das Jahr der nächsten Prüfung.
Tipp: Kommen Sie am besten ein paar Wochen vorher zu uns – wir prüfen Ihr Fahrzeug vorab und beheben mögliche Mängel rechtzeitig.

Warum eigentlich die Hauptuntersuchung?
Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer müssen alle Fahrzeuge regelmäßig zum TÜV – also zur Hauptuntersuchung (HU) gemäß § 29 StVZO, inklusive Abgasuntersuchung.
Auch wenn viele Autofahrer diesen Termin als lästige Pflicht empfinden, ist er ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit. Denn bei der HU werden nicht nur die Umweltauflagen kontrolliert, sondern vor allem sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Lenkung, Beleuchtung oder Achsaufhängung überprüft.
Nicht selten werden dabei Mängel entdeckt, die dem Fahrer gar nicht bewusst waren – darunter auch Defekte, die potenziell gefährlich sind und zu schweren Unfällen führen könnten.
Die regelmäßige Prüfung schützt somit nicht nur Sie selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer – und trägt gleichzeitig zum Werterhalt Ihres Fahrzeugs bei.

Bekomme ich eine Plakette?
Weist Ihr Fahrzeug keine oder nur geringfügige Mängel auf, wird Ihnen die begehrte TÜV-Plakette sofort erteilt, evtl. im Prüfbericht erwähnte geringe Mängel müssen dann allerdings zeitnah beseitigt werden.
Stellt der Prüfingenieur erhebliche Mängel fest, kann die Plakette erst erteilt werden, nachdem diese behoben wurden. Erledigen Sie dies innerhalb von vier Wochen und kommen mit dem Prüf-Bericht zur Nachuntersuchung, so kostet diese nur eine geringe Gebühr.